
Kuscheltiere und Waschen, geht das eigentlich?

Die klare Antwort lautet: JA!
Viren wie z. B. das SARS-CoV-2-Virus können durch Waschen aus dem Fell der Kuscheltiere entfernt werden. Laut aktuellem Wissensstand haftet das Coronavirus auf Stoffen weniger fest als auf glatten Flächen. Kuscheln ist also sicherer, als man vermuten könnte. Viren leben in einer Hülle aus Fettmolekülen, die durch das Waschen mit einem handelsüblichen Waschmittel zerstört werden. Für Steiff Plüschtiere, Schmusetücher und Spieluhrhüllen gilt also gerade jetzt: regelmäßig unter Einsatz von Waschmittel reinigen.
So funktioniert’s: Waschen in der Waschmaschine oder von Hand

Unsere Steiff Plüschtiere aus Baumwolle und synthetischen Fasern sind waschmaschinenfest. Am besten gibst du die Kuscheltiere in einem Kissenbezug oder einem Wäschenetz in die Waschmaschine und wäscht sie bei 30 °C, gerne mit Feinwaschmittel.

Für Steiff Tiere aus Mohair schäume etwas Feinwaschmittel auf und reibe die Oberfläche mit dem Schaum vorsichtig ein. Danach sparsam mit klarem Wasser abwaschen.

Freunde fürs Leben

Richtig trocknen
Steiff Plüschtiere bitte nicht auf der Heizung oder im Trockner trocknen. Lege die Kuscheltiere, Schmusetücher und Spieluhrhüllen bei Raumtemperatur auf einen Wäscheständer oder trockne sie an der Leine. Abhängig vom Material bitte während dem Trocknen mehrmals aufschütteln und/oder vorsichtig durchkämmen: Danach fühlt sich der Artikel wieder kuschelig weich an und sieht prima aus. Damit die Tiere lange Zeit in schönster Form erhalten bleiben, schütze die Steiff Artikel im Alltag bitte vor Feuchtigkeit, Hitze und zu viel Licht.

Die wärmenden Strahlen helfen, das Trocknen zu beschleunigen.
Die Sonne spielt mit.
Wenn du es nicht erwarten kannst, dein Steiff Kuscheltier wieder in die Arme zu schließen, darf dieses nach dem Waschgang auch einmal an der Leine trocknen. Ein bisschen Sonnenlicht hin und wieder schadet nicht, nur zu viel sollte es nicht sein. Die richtige Pflege trägt wesentlich zur Lebensdauer bei.